Lexikon

Arbeitsberatung

ein mit der Arbeitsvermittlung eng verbundener, aber eigenständiger Aufgabenbereich, neu geregelt durch das Arbeitsförderungs-Reformgesetz vom 24. 3. 1997 im Sozialgesetzbuch III (§§ 29 ff.). Mit der A. sollen vor allem Orientierungshilfen für den Bereich der Arbeitsplatz-, Bildungs- u. Berufswahl angeboten werden. Die gesellschaftspolit. Bedeutung solcher Beratung ist vor dem Hintergrund des Verfassungsverbots der Berufs- u. Arbeitskräftelenkung zu sehen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsverfassung, die freie Wahlmöglichkeiten durch die Betroffenen höher schätzt als staatl. Zwang.
Jugendliche
Wissenschaft

Gesundheit junger Menschen weltweit leidet

Junge Menschen stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Ihre Umwelt verändert sich durch den Klimawandel, gewaltsame Konflikte bedrohen ihre Sicherheit und die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten, aber auch neue Risiken. Zugleich nehmen psychische Erkrankungen und Adipositas zu. Eine internationale Kommission hat sich...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Warum erkältet man sich im Winter leichter?

Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon