Lexikon

Aristnikos

unehelicher Sohn Attalos II. von Pergamon,  129 v. Chr. (im Gefängnis erdrosselt); beanspruchte das pergamenische Reich, das Attalos III. nach seinem Tod den Römern vermacht hatte, für sich; rief die Landbevölkerung und Sklaven zum Freiheitskampf auf mit dem utopischen Ziel eines auf Freiheit und Brüderlichkeit gegründeten Staates, in dem alle „Sonnenbürger“ (Heliopoliten) sein sollten. Der Aufstand erfasste bald ganz Kleinasien. Erst 130 v. Chr. gelang es den Römern, ihn niederzuschlagen.
Glaube.jpg
Wissenschaft

Kein Kollaps im Paradies auf Erden

Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Kafkas Schloss als Atom

In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon