Lexikon
Autosuggestiọn
[griechisch + lateinisch, „Selbstbeeinflussung“]
Beeinflussung eigener psychischer Funktionen (Wahrnehmungen, Urteile u. a.) sowie Verhaltensweisen. In der unbewussten Form wird eine Autosuggestion oft durch affektbetonte Erwartungen, Angst u. Ä. stimuliert. In der bewussten Form wird Autosuggestion auch als psychotherapeutische Technik verwandt: Couéismus (nach E. Coué), autogenes Training.

Wissenschaft
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Wissenschaft
Das Duell der Giganten
Künstliche Intelligenz trifft auf Wikipedia. Damit begegnen sich zwei Hünen der Produktion von Wissen. Wie wird der Wettstreit enden? von STEFAN MEY Innerhalb kurzer Zeit war aus einem Riesen ein Zwerg geworden. Im Januar 2001 startete das Wikipedia-Projekt für ein frei zugängliches Web-Portal mit Informationen zu allen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben im Extremen
Perlenkette im Plasma
Ein buntes Plastik-Meer
Die große Lücke
Standheizung
Mehr Klarheit beim Klima