Lexikon

Bagauden

[
lat., aus dem Kelt., etwa „die Streitbaren“
]
Bauern, die Ende des 3. Jh. in Gallien wegen überharter Belastungen durch staatl. Steuern u. Gutsbesitzer mit Raub- u. Plünderzügen rebellierten. Die Erhebung, die sich schnell ausbreitete, nötigte den Kaiser Diocletian dazu, Marcus Aurelius Maximian zum Mitregenten zu ernennen u. mit der Niederschlagung des Aufstandes zu betrauen. Auch nach Wiederherstellung der Ordnung im Jahre 286 gab es immer wieder, bis ins 5. Jh., von den B. ausgehende Unruhen.
Auerochsen-Schädel
Wissenschaft

Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt

Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...

Mann, Universum, klein
Wissenschaft

Kontroverse Quantenrealität

Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon