Lexikon
Bimetallịsmus
[
lateinisch
]Währungssystem, bei dem die Geldeinheit an zwei Währungsmetalle (meist Gold und Silber) gebunden ist. Bei der Doppelwährung ist die Wertrelation der beiden Edelmetalle gesetzlich festgelegt; bei der Parallelwährung schwankt das Wertverhältnis entsprechend dem jeweiligen Verhältnis der Metallpreise.

Wissenschaft
Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken
Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, achten wir automatisch auf den Tonfall. In Videocalls beeinflusst zusätzlich die Qualität des Mikrofons, wie die Teilnehmenden den Sprecher wahrnehmen, wie Forschende in Online-Experimenten herausgefunden haben. Demnach wirken Menschen mit einem „blechern“ klingenden Mikrofon negativer auf...

Wissenschaft
Der Sinn des Vergessens
Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Akkus für die Tonne
Das Universum in der Wurmkiste
Wertvoller Algen-Dschungel
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Molekularer Ententanz
Der Mensch als Regenwurm