Lexikon

Biofeedback-Therapie

[-fi:dbæk-; griechisch + englisch]
ein psychosomatisches Behandlungsverfahren aus der Verhaltenstherapie, das auf dem Prinzip der sog. operanten Konditionierung aufgebaut ist, also des Lernens im autonomen (unwillkürlichen oder vegetativen) Nervensystem; dabei werden unbewusste biologische Funktionen (z. B. Alpha-Gehirnwellen, Herz- oder Atemfrequenz) elektronisch verstärkt, um die autonomen Körpervorgänge über eine bewusste Rückkopplung (Feedback) zu trainieren. Die Biofeedback-Therapie findet Anwendung bei Migräne, Bluthochdruck und psychosomatischen Erkrankungen.
Universum, Sterne
Wissenschaft

Geisterbilder am Himmel

Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Wissenschaft

3D-Laserdruck mit Algen-Tinte

Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon