Lexikon
Briatore
Flavio, italienischer Automobilsportfunktionär, *12. 4. 1950 Verzulo; arbeitete seit 1977 für das Modeunternehmen Benetton in den USA und wurde 1989 für das Formel-1-Team von Benetton tätig, das er 1994 und 1995 mit Michael Schuhmacher zurm WM-Titel führte. 2000 übernahm Briatore die Leitung des Formel-1-Teams von Renault. 2005 und 2006 wurde Fernando Alonso unter Briatores Leitung Formel-1-Weltmeister. 2007 beteiligte sich Briatore am Erwerb des englischen Fußballklubs Queens Park Rangers. Nach Vorwürfen gegen Briatore, an der Manipulation des Großen Preises von Singapur 2008 beteiligt gewesen zu sein, wurde er von der FIA 2009 auf unbeschränkte Zeit gesperrt; ein französisches Gericht erklärte die Sperre im Januar 2010 für unzulässig.

Wissenschaft
Dunkle Dimensionen
An der Universität von Washington haben Physiker begonnen, ein gefeiertes Gesetz von Isaac Newton höchst genau unter die experimentelle Lupe zu nehmen. Gemeint ist der Vorschlag des Engländers, dass die Kraft zwischen zwei massiven Körpern von ihrem Abstand abhängt. In mathematischer Präzision lässt das Gravitationsgesetz die...

Wissenschaft
Ein Zwilling der Zelle
Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...