Lexikon
Domenichino
[
-ˈkino
]eigentlich Dominico Zampieri, italienischer Maler, * 21. oder 28. 10. 1581 Bologna, † 6. 4. 1641 Neapel; tätig in Rom und Neapel, neben G. Reni der wichtigste Meister der Carracci-Schule. Hauptwerke: Fresken in römischen Kirchen, u. a. in S. Andrea della Valle.

Wissenschaft
1001 Wege zum Glück
Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...

Wissenschaft
Weiß oder rot?
Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eltern haben doch Lieblingskinder
Verursacht der Mensch den Klimawandel?
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Das weiße Gold
In Pilz gepackt
Rätselhafter Kernzerfall