Lexikon
Ẹlat
Eilat(h)israelischer Hafen (gegründet 1950) und Badeort am Golf von Aqaba (Rotes Meer), 46 300 Einwohner; erlangte besondere Bedeutung als Ölhafen durch die Sperre des Suezkanals für israelische Schiffe (1948–1979); Pipelines nach Ashqelon und Haifa, Phosphatexport; Schmuckerzeugung, Baustoffindustrie; Wasserversorgung u. a. durch Meerwasserentsalzung; Flughafen; lebhafter Fremdenverkehr. – Die Sperrung der Zufahrt durch Ägypten im Mai 1967 führte zum Krieg zwischen Israel und arabischen Ländern.

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Reisen zu Dunklen Orten
Die neuen Softies
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Leben in der Höllenwelt?