Lexikon
Eratọsthenes
griechischer Gelehrter und Dichter aus Kyrene, * um 275 v. Chr., † um 195 v. Chr.; Leiter der Bibliothek von Alexandria, bezeichnete sich als Erster als Philologe; er berechnete annähernd richtig den Umfang der Erdkugel aus den Sonnenhöhen an 2 Punkten des gleichen Meridians und entwarf eine Erdkarte; erzählende Gedichte: „Hermes“, „Erigone“.

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Wissenschaft
Denisova-Fossil aus Taiwan identifiziert
Jahrelang gab ein fossiler Kieferknochen aus Taiwan der Wissenschaft Rätsel auf. Nun belegen Protein-Analysen, dass der kräftig gebaute Kiefer namens Penghu 1 von einem Denisova-Menschen stammt, einer vor 160.000 bis rund 50.000 lebenden frühmenschlichen Schwesterart der Neandertaler. Damit liefert die Studie einen direkten...