Lexikon
Expansiọnstheorie
eine geotektonische Hypothese im Gegensatz zur Kontraktionstheorie. Nach älterem Verständnis werden tektonische Erscheinungen der Erdkruste mit deren Ausdehnung infolge der inneren Erwärmung der Erde erklärt. Nach P. Jordan werden aufgrund von räumlichen und zeitlichen Veränderungen der Gravitationskonstante Volumenveränderungen der Erde angenommen, die tektonische Erscheinungen wie Gebirgsbildung, Hebungen und Senkungen zur Folge haben sollen.

Wissenschaft
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Wissenschaft
Die Evolution des elektrischen Lichts
Der US-Ingenieur hatte jedoch viele Vordenker und Konkurrenten und nach ihm wurde sein Produkt mehrfach revolutioniert – bis hin zur heutigen LED-Technologie. von Rolf Heßbrügge Frank Dittmann schmunzelt über die so oft gestellte Frage nach dem wahren Erfinder. „Das elektrische Licht hat viele Väter“, sagt er, „aber egal wie man...