Wahrig Herkunftswörterbuch
Syntax
Lehre vom Satzbau, Satzlehre
♦
aus
griech.
syntaxis „Zusammenstellung, Anordnung“, aus griech.
syn „zusammen“ und griech.
taxis „Zusammenstellung, Anordnung, Ordnung, Reihe, Verfassung“, zu griech.
syntassein „zusammenstellen, zusammenordnen“, zu griech.
tassein „aufstellen, ordnen“
Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Wissenschaft
Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) hat das keulenförmige Bakterium Corynebacterium glutamicum zur Mikrobe des Jahres ernannt. Für die Industrie ist dieses Bakterium von hoher Bedeutung, da es tonnenweise nützliche Substanzen wie Aminosäuren und Proteine für Lebensmittel und Tierfutter produziert....