Lexikon

Exsikkse

[
lateinisch
]
Austrocknung des Körpers nach starkem Flüssigkeitsverlust (Durchfall, Erbrechen, Transpiration), verbunden mit Störungen des Mineralhaushalts. Als Folge verringern sich meist sehr akut die flüssigen Bestandteile des Blutes, was zu einem Schockzustand führen kann. Anzeichen für eine Exsikkose sind trockene Schleimhäute, Durst, der jedoch aufgrund von Bewusstseinseintrübungen häufig nicht wahrgenommen wird, sowie fehlende Harnausscheidung. Es besteht die Gefahr eines Kreislaufversagens. Erforderlich ist die sofortige Zufuhr von Flüssigkeit und Elektrolytlösungen.
Sand, Wüste, Dubai
Wissenschaft

Dem Sand auf der Spur

Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.

Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Schildkröte, Meer, schwimmend
Wissenschaft

Hilfe für das Plastik-Meer

In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon