Lexikon
Farbeindringprüfung
Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, mit dem z. B. Risse in einer Werkstoffoberfläche nachgewiesen werden können. Eine eingefärbte Flüssigkeit mit geringer Oberflächenspannung wird auf ein Werkstück aufgetragen. Nach dem Abwaschen der Werkstoffoberfläche kann sie durch das Aufbringen eines saugstarken Prüfmittels nachgewiesen werden.

Wissenschaft
Gene haben mehr Einfluss auf Gicht als der Lebensstil
Gicht wird häufig als Wohlstandskrankheit und Folge einer ungesunden Ernährung betrachtet. Doch statt Lebensstil bestimmen viel mehr die Gene darüber, ob eine Person an Gicht erkrankt, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Forschenden haben zahlreiche zuvor unbekannte genetische Varianten identifiziert, die an der schmerzhaften...

Wissenschaft
Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...