Lexikon
Flussneunauge
Lamprete; Lampreta fluviatilismittelgroße (bis 50 cm) Vertreter der drei in mitteleurop. Gewässern lebenden Arten von Neunaugen. Vorkommen: Ost- u. Nordsee, Britische Inseln, Irland, südl. bis Spanien, nördl. Mittelmeer bis Mittelitalien. Die blinden u. zahnlosen Jungfische, Querder genannt, leben 3–5 Jahre im Süßwasser, wandern mit ca. 15 cm Größe ins Meer ab, wachsen dort bis zum 30 – 40 cm langen, laichreifen Tier heran u. kehren zum Laichen ins Süßwasser zurück. Die Tiere bauen zum Laichen im Kies eine Nestgrube u. sterben nach dem Laichen. Nahrung: Querder filtern Kleinstlebewesen u. organische Stoffe aus Schlamm, erwachsene Flussneunaugen leben parasitisch, raspeln mit Hornzähnen ein Loch durch die Haut von Fischen. Früher häufiger, begehrter Speisefisch z. B. im Unterelbegebiet; heute nur noch wenig angelandet.

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt für Schritt zum Mond
Graben, bevor es zu spät ist
Ein Mensch wie wir
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Jagd auf gefährliche Drohnen
Bessere Böden