Lexikon

Gmmaastronomie

Gammastrahlenastronomie
Teilgebiet der Astronomie, das die Untersuchung von hochenergetischer Strahlung mit Wellenlängen kürzer als 0,01 nm zum Inhalt hat (1 nm [Nanometer] = 10-9 m). Die Gamma-Strahlung kann nur oberhalb der Erdatmosphäre mittels Ballonen oder Satelliten beobachtet werden. Gammaquellen sind ähnlich den Röntgenquellen sehr exotische Regionen des Kosmos, in denen extrem hohe Temperaturen oder Kraftfelder herrschen (z. B. Supernovae, aktive Galaxien, Neutronensterne, schwarzes Loch). Wesentliche Satelliten waren SAS-2, COS-B und das Compton Gamma Ray Observatory. Seit 2002 ist das ESA-Gammastrahlenteleskop INTEGRAL im Einsatz, 2004 startete die NASA den Forschungssatelliten Swift zur Untersuchung kurzlebiger Gammastrahlenausbrüche (Gammablitze, englisch Gamma Ray Bursts).
Lawd,, Gravitationsfeld, Masse
Wissenschaft

Lichtkrümmung als Sternenwaage

Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.

Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Boy_sneezes_because_of_an_allergy_to_ragweed.
Wissenschaft

»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«

Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER   Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...

Weitere Inhalte auf wissen.de