Lexikon

Hidatsa

[
haiˈdætsæ
]
Sioux sprechende nordamerikanische Indianer am oberen Missouri (rund 1000), heute in einem Reservat in North Dakota; gehörten als sesshafte Maisbauern, die nur im Winter auf Büffeljagd in die Prärien zogen, zu den sog. „Dorfstämmen“ wie die Arikara und die Mandan.
Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de