Lexikon

Industrieplan

aufgrund des Potsdamer Abkommens von den Besatzungsmächten 1946 veröffentlichter „Plan für Reparationen und den Nachkriegsstand der deutschen Wirtschaft“. Der Industrieplan bestimmte die Höhe der Reparationen und die vollständige wirtschaftliche Abrüstung, erließ Erzeugungsverbote für Flugzeuge, Seeschiffe, synthetisches Benzin u. a., beschränkte die Stahlerzeugung auf jährlich 7,5 Mio. t und setzte das Industrieniveau für Deutschland auf etwa 55% des Standes von 1936 fest. Die Beschränkungen wurden seit 1947 schrittweise aufgehoben.
Psychotherapie, Chatbot, KI
Wissenschaft

In der KI-Sprechstunde

In Großbritannien hilft ein Chatbot dabei, Patienten an Psychotherapeuten zu vermitteln. Was kann Künstliche Intelligenz leisten? Und wo liegen ihre Grenzen? von JAN SCHWENKENBECHER Einen Psychotherapieplatz zu bekommen, ist hierzulande ein schwieriges Unterfangen. Telefoniert man selbst ein paar niedergelassene Psychotherapeuten...

AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg
Wissenschaft

Das Leben vermessen

Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon