Lexikon

Ptsdamer Abkommen

als „Mitteilung über die Berliner Konferenz der Drei Mächte“ am 2. 8. 1945 veröffentlichtes Ergebnis der Potsdamer Konferenz. In Bezug auf Deutschland sollten die Vereinbarungen der Konferenz von Jalta durch Bildung eines Alliierten Kontrollrats, bestehend aus den Oberkommandierenden der 4 Besatzungsmächte, als der obersten Regierungsgewalt verwirklicht werden. Deutschland sollte gemeinsam verwaltet, die deutsche Bevölkerung, „soweit dies praktisch durchführbar ist“, in ganz Deutschland gleich behandelt werden. Eine deutsche Zentralregierung war auf absehbare Zeit nicht vorgesehen, jedoch sollten „einige wichtige zentrale deutsche Verwaltungsabteilungen“ errichtet werden. Als Ziele der Besetzung Deutschlands wurden genannt: völlige Abrüstung und Entmilitarisierung, Vernichtung der deutschen Rüstungsindustrie, Entnazifizierung, Verurteilung der deutschen Kriegsverbrecher, Demokratisierung des deutschen politischen Lebens (u. a. Freiheit der Rede, der Presse und der Religion), ferner Dekonzentration und Dekartellisierung der Wirtschaft und Befriedigung der Reparationsforderungen der Alliierten durch Demontagen. Die deutschen Gebiete östlich von Oder und Neiße sollten von Polen, der Nordteil Ostpreußens von der Sowjetunion verwaltet werden (nicht als Besatzungszonen). Die endgültige Festlegung der deutschen Grenzen wurde einem Friedensvertrag vorbehalten. Die deutsche Bevölkerung aus Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn sollte „in ordnungsgemäßer und humaner Weise“ nach Deutschland ausgewiesen werden.
Kontrollrat (1945)
Kontrollrat
Die Mitglieder des Alliierten Kontrollrates bei ihrer ersten Zusammenkunft am 5. Juni 1945 in Berlin.
Im Hinblick auf die internationale Lage wurde beschlossen, dass ein Rat der Außenminister der USA, der Sowjetunion, Großbritanniens, Frankreichs und Chinas errichtet werden sollte, um die Friedensverträge für Bulgarien, Finnland, Italien, Rumänien und Ungarn und später für Deutschland auszuarbeiten. Das Potsdamer Abkommen, das zwischen Ost und West umstritten blieb, wurde in der Folgezeit nicht eingehalten. Für sein Scheitern machten sich die Westmächte und die Sowjetunion wechselseitig verantwortlich.
Darm, Gesundheit, Medizin
Wissenschaft

Gutes Bauchgefühl

Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

2D-Material Graphen
Wissenschaft

Ein Hauch von Material

Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon