Lexikon
Inschriftenkunde
Epigrafikeine historische Hilfswissenschaft im Rahmen der Quellenkunde; sie untersucht die überlieferten Inschriften, besonders aus der Antike, aber auch aus dem Mittelalter, auf dauerhaftem Material (Ton, Stein, Metall, Holz u. a.) und schriftliche Zeugnisse öffentlichen oder privaten Charakters (z. B. Staatsverträge, Regierungserlasse und Gesetze, Urkunden und Grabinschriften).

Wissenschaft
Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...

Wissenschaft
Scharfblick in Highspeed
Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zähne zeigen
Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung
Feuerfester Wald
Erde zu Erde
Mehr Klarheit beim Klima
Tanzendes Gold