Wahrig Herkunftswörterbuch

Falke

der Name des Greifvogels ist umstrittener Herkunft;
lat.
falco nimmt außergermanische Verbindungen an, es beruht auf
lat.
falx „Sichel“; demnach wäre der Falke nach seinen sichelförmigen Krallen benannt worden; eine rein germanische Etymologie würde am ehesten mit der Sippe von fahl in Verbindung gebracht werden, hier ist aber die Semantik äußerst schwierig zu vereinbaren, eine Benennung aufgrund der gräulichen Farbe wäre denkbar; hier wäre auch der einzige Anhaltspunkt zur Bedeutung des Personennamens Falko in Verwandtschaft mit Falke
Internetsatelliten im Orbit
Wissenschaft

Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht

Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....

Wissenschaft

Megatsunami mit tagelangem Nachspiel

Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon