Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

mausigmachen

mau|sig|ma|chen
V.
1, hat mausiggemacht; refl.; ugs.
sich m.
keck, vorlaut sein, aufmucken
[< 
frühnhd.
maußig
„flink, anstellig“ (von Dienstboten), zu
mhd.
muzære, mûzek
„Jagdfalke nach der Mauser“, d. h. Falke, der die mit der Mauser verbundene Unlust und Trägheit überwunden hat und wieder lebhaft und zur Jagd tauglich ist, →
Mauser
1
]
Recycling, Textilien
Wissenschaft

Alte Kleider für neue Mode

Etliche Forscher und junge Unternehmen beschäftigen sich mit dem Recycling von Textilien. Doch die Herstellung verwendungsfähiger Materialien für neue Kleidungsstücke hat ihre Tücken. von KLAUS SIEG Die Wände aus Altkleidern und Stoffresten reichen bis fast unter die hohe Decke der 20.000 Quadratmeter großen Halle. Gabelstapler...

PFAS
Wissenschaft

Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“

Für Kochgeschirr, Outdoorkleidung und viele andere Anwendungsbereiche dienen Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) als Antihaft- und Imprägniermittel. Das Problem: Die Verbindungen gelten als nahezu unzerstörbar, reichern sich daher in der Umwelt und unserer Nahrung an und schaden unserer Gesundheit. Eine Studie deutet nun...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon