Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Terzel
Tẹr|zelmännlicher Falke (für die Beizjagd)
[<
ital.
terzuolo
„Falkenmännchen“, zu lat.
tertius
„dritter Teil“, vielleicht weil es etwa ein Drittel kleiner ist als das Weibchen]
Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Designerbabys aus dem Labor
Der Nocebo-Effekt
Abenteuer Quanteninternet
Mehr Klarheit beim Klima
Hanfwerk hat goldenen Boden