Lexikon
Irtỵsch
Irtyškasachisch Ertis, linker Nebenfluss des Ob in Russland, Kasachstan und in China, 4250 km lang, entspringt als Schwarzer Irtysch im Mongolischen Altai und mündet unterhalb von Chanty-Mansijsk. Am Oberlauf in Ostkasachstan wurden zur Energiegewinnung mehrere Stauanlagen errichtet. Wichtigste Nebenflüsse: Ischim und Tobol.

Wissenschaft
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
In der Nähe von Luzern gibt es ein spezielles Labor: Es macht Experimente weltraumtauglich und begleitet ihre Realisierung im All. von ALEXANDRA VON ASCHERADEN In gut 400 Kilometer Höhe umkreist die Internationale Raumstation (ISS) mit 27.600 Kilometer pro Stunde die Erde. Sie ist so groß wie ein Fußballfeld. Obwohl international...

Wissenschaft
Schrödingers gespenstische Katze
Die geisterhaften Quantensuperpositionen sind ein Riesenrätsel der Physik – nicht obwohl, sondern weil sie so winzig erscheinen. von RÜDIGER VAAS Die Welt ist seltsam – sogar viel seltsamer als in Fiktionen imaginiert. Das Seltsamste dabei: Die wahre Seltsamkeit bleibt uns fast vollständig verborgen. Mehr noch: Diese...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit der Maschine auf Du und Du
Menschen zum Mond
DNA-Computer speichert und verarbeitet Daten
Verhagelte Vorhersagen
Das Duell der Giganten
Schockwellen aus der Südsee