Lexikon

finnisch-ugrische Völker

Völker und Volksstämme, die eine finnisch-ugrische Sprache sprechen. In den von der Ostsee umgebenen Gebieten wohnen die Ostseefinnen: 1. die Suomi-Finnen in Finnland; 2. die Karelier östlich der finnischen Staatsgrenze, hauptsächlich in der Republik Karelien, aber auch im übrigen Norden und Nordwesten Russlands; hierzu gehören auch die Ingrisch sprechenden Karelier in Ingermanland zwischen St. Petersburg und Narwa; 3. die Wepsen südlich des Ladogasees und im Gebiet um Wologda; 4. die Woten in Nordwest-Ingermanland; 5. die Esten in Estland; 6. die Liven an der Nordküste von Kurland. Die im Norden von Norwegen, Schweden und Finnland sowie auf der Halbinsel Kola (Russland) lebenden Samen (Lappen) gehören sprachlich nicht zu den Ostseefinnen. Die Wolgafinnen (Mordwinen, Mari) leben südlich vom Wolgaknie. Die Permier werden gebildet von den Udmurten zwischen Wjatka und Kama und den Komi westlich des nördlichen Urals. Östlich des Urals am mittleren und unteren Ob und am Irtysch wohnen die Ostjaken (Chanten) und Wogulen (Mansen). Geographisch nach Süden abgesondert leben die Ungarn (Madjaren).
Europa: Völker und Sprachen
Europa: Völker und Sprachen
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Streitbare Theoretiker

Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

Luftschiff
Wissenschaft

Auftrieb für E-Luftschiffe

Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch