Lexikon

finnisch-ugrische Völker

Völker und Volksstämme, die eine finnisch-ugrische Sprache sprechen. In den von der Ostsee umgebenen Gebieten wohnen die Ostseefinnen: 1. die Suomi-Finnen in Finnland; 2. die Karelier östlich der finnischen Staatsgrenze, hauptsächlich in der Republik Karelien, aber auch im übrigen Norden und Nordwesten Russlands; hierzu gehören auch die Ingrisch sprechenden Karelier in Ingermanland zwischen St. Petersburg und Narwa; 3. die Wepsen südlich des Ladogasees und im Gebiet um Wologda; 4. die Woten in Nordwest-Ingermanland; 5. die Esten in Estland; 6. die Liven an der Nordküste von Kurland. Die im Norden von Norwegen, Schweden und Finnland sowie auf der Halbinsel Kola (Russland) lebenden Samen (Lappen) gehören sprachlich nicht zu den Ostseefinnen. Die Wolgafinnen (Mordwinen, Mari) leben südlich vom Wolgaknie. Die Permier werden gebildet von den Udmurten zwischen Wjatka und Kama und den Komi westlich des nördlichen Urals. Östlich des Urals am mittleren und unteren Ob und am Irtysch wohnen die Ostjaken (Chanten) und Wogulen (Mansen). Geographisch nach Süden abgesondert leben die Ungarn (Madjaren).
Europa: Völker und Sprachen
Europa: Völker und Sprachen
Universum, Sterne
Wissenschaft

Geisterbilder am Himmel

Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Paradoxe Genome

Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon