Lexikon
Juan-Fernández-Inseln
[xuˈanfɛrˈnandɛθ-]
vulkanische chilenische Inselgruppe im Pazifischen Ozean, 650 km westlich von Santiago; drei Inseln, Alexander Selkirk (bis 1966 Más Afuera), Santa Clara und Robinson Crusoë (bis 1966 Más a Tierra), zusammen rund 185 km2; die größte, Robinson Crusoë, ist bewohnt; 1000 Einwohner, Siedlung San Juan Bautista. Von 1704 bis 1709 lebte auf Más a Tierra A. Selkirk, das historische Vorbild des Robinson Crusoe in D. Defoes gleichnamigem Roman.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht und Schatten
Herzenssache
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Kernkraft, Kernkraft überall
Der Ozean und das Weltklima
Die grüne Revolution