Lexikon
Katachrẹse
[
-ˈçre:zə; die; griechisch, „Missbrauch“
]Verwendung eines Worts zum Ausfüllen einer sprachlichen Lücke (z. B. „Bergrücken“); in der Rhetorik die Vermischung nicht zueinander passender Metaphern, also die Durchbrechung des sprachlichen Bilds (z. B. „Der Zahn der Zeit wird deine Tränen trocknen!“).

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Kosmischer Babyboom
Verstopft
Energielieferant Meer
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Abstoßendes Licht