Lexikon
Katachrẹse
[
-ˈçre:zə; die; griechisch, „Missbrauch“
]Verwendung eines Worts zum Ausfüllen einer sprachlichen Lücke (z. B. „Bergrücken“); in der Rhetorik die Vermischung nicht zueinander passender Metaphern, also die Durchbrechung des sprachlichen Bilds (z. B. „Der Zahn der Zeit wird deine Tränen trocknen!“).

Wissenschaft
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen
Wenn Forschende Einschlüsse in Gesteinsschichten finden, handelt es sich normalerweise um Relikte längst vergangener Zeiten. Doch in Klippen an der Westküste Englands sind Forschende stattdessen auf die in Gestein eingebettete Lasche einer Getränkedose gestoßen. Weitere Untersuchungen enthüllten, dass das umgebende Gestein...

Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...