Lexikon
Kạtazone
[
griechisch
]veraltete Bezeichnung für eine Tiefenzone in der Erdrinde mit großem Druck bei Temperaturen von über 700 °C, in der sich durch starke Metamorphose Gesteine wie Ortho- und Paragneis, Amphibolit, Eklogit u. a. bilden; Epizone, Mesozone.