Kaunas
russisch früher Kowno, deutsch KauenStadt in Litauen, an der Mündung der Neris in die Memel (Hafen), 379 000 Einwohner; Universität, technische Universität u. a. Hochschulen, Erzbischofssitz, Priesterseminar; Agrarhandelszentrum; Textil-, Nahrungsmittel-, Metall-, Holz- und Baustoffindustrie, chemische Industrie; Wärme- und Wasserkraftwerke; Verkehrsknotenpunkt, Flughafen. – 1920–1940 Hauptstadt von Litauen.