Lexikon
Knochenabszess
Eiterbildung innerhalb des Knochens, die zur Zerstörung des Knochengewebes führt. Der Eiter versucht an die Oberfläche zu treten und sammelt sich unter der Knochenhaut; dabei kann er in Gelenknähe in das Gelenk durchbrechen.

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Seide aus dem Labor
Luft nach oben
Das Matrjoschka-Multiversum
Urprall statt Urknall?
Intervallfasten hilft nur bedingt
Eldorado am Polarkreis