Lexikon

Knochenhechte

Lepisosteiformes
Ordnung der Knochenganoiden, Knochenfische mit lang gestrecktem Körper und langer, bezahnter Krokodilschnauze. Knochenhechte lauern hinter Wasserpflanzen auf Beute. Am verbreitetsten in Nordamerika (von den Großen Seen bis zum Rio Grande in Mexiko) ist der 1,50 m lange Langnasen-Knochenhecht, Lepisosteus osseus; die südliche USA, Kuba und Mittelamerika bewohnt der über 3 m lange Alligator- oder Kaimanfisch, Lepisosteus tristoechus. Das Fleisch ist schmackhaft.
Hirsch, Geweih
Wissenschaft

Bewaffnet die Stirn bieten

Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Der Bucklige Tiefsee-Anglerfisch (Melanocetus johnsonii) lebt in mehr als 300 Metern Tiefe. Nur die Weibchen erreichen eine stattliche Größe, die Männchen werden nur wenige Zentimeter lang.
Wissenschaft

Geschöpfe der Tiefe

Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE   Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon