Lexikon

Kugelblitz

Sonderform des Blitzes, über dessen Natur trotz Auswertung von etwa 1000 Einzelbeobachtungen auch heute noch keine eindeutige Klarheit besteht. Es handelt sich um eine in vielen Farben des Spektrums leuchtende Erscheinung von ei- oder kugelförmiger Gestalt mit einem Durchmesser von etwa 20 cm. Der Kugelblitz bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von wenigen Metern pro Sekunde vorwärts und löst sich nach einer Lebensdauer von Sekundenbruchteilen explosionsartig auf.
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Warum erkältet man sich im Winter leichter?

Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de