Lexikon
Lokạtor
in der mittelalterlichen Ostsiedlung ein vom Grundherrn oder Fürsten beauftragter kapitalkräftiger Unternehmer bürgerlicher oder ritterlicher Herkunft für die Anwerbung und Ansiedlung von Kolonisten, das Anlegen neuer Dörfer oder Städte, das Verteilen des Landes. Der Lokator wurde meist Erbschulze oder Vogt.

Wissenschaft
News der Woche 15.11.2024
Der Beitrag News der Woche 15.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Schlafprobleme
Manchmal steckt Forschung in der Sackgasse: Alle Hypothesen, die man aus der vorhandenen Evidenz zu einem ungeklärten Problem formulieren konnte, sind durchgetestet – aber wirklich neue Erkenntnisse sind nicht hinzugekommen. Was kann man in solchen Fällen tun? Vor etwa 20 Jahren schien die Schlafforschung genau in dieser Klemme...