Lexikon

Lba

Baluba
Bantuvolk im Südosten der Demokratischen Republik Kongo (Zentralafrika), rund 5,6 Mio. Angehörige; Händler, Bauern, Fischer und Jäger; Anhänger von Naturreligionen, mit hoch entwickelter Schnitzkunst (Masken, Figuren) und eigener Literatur. Vom 16. bis ins 19. Jahrhundert bestand ein Großreich Luba-Lunda mit sakralem Königtum. In der Kongokrise nach 1960 kämpften die Luba der Provinz Katanga, die dort einen Großteil der Bergarbeiter stellen, gegen die Sezessionsregierung M. Tschombés.
Open_stomata._Coloured_scanning_electron_micrograph_(SEM)_of_open_stomata_on_the_surface_of_a_tobacco_leaf_(Nicotiana_tabacum)._Stomata_are_pores_found_on_the_leaf_surface_that_regulate_the_exchange_of_gases_between_the_leaf's_interior_and_the_atmosphere.
Wissenschaft

Die grüne Revolution

Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel