Lexikon
Madapolạm
[
der; nach der ostindischen Stadt Madapolam
]feinfädiges, dichtes Baumwollgewebe in Leinwandbindung mit weicher Appretur; gebleicht als Hemden- und Wäschestoff, bedruckt als Kleiderstoff verwendet.

Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Fisch statt Kuh
CRISPR/Cas im Praxistest
Herzenssache
Auf der Suche nach Lebensspuren