Lexikon

Matsuo

Basho, japanischer Dichter, * 1644 Ueno, Iga,  12. 10. 1694 Osaka; wanderte als Zen-Mönch durch Japan; seine insbesondere das Thema Natur gestaltenden Gedichte gehören zu den berühmtesten der Haiku-Tradition. Für Haiku und Haibun (die Prosa-Dichtung im Haiku-Stil) forderte er skizzenhaftes Darstellen von Eindrücken und Erlebnissen. Er schrieb zahlreiche Haiku-Sammlungen, Dichtertagebücher und Reisetagebücher.
Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Weltraummission, Weltraum
Wissenschaft

Das Labor im All

Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon