Lexikon

Metallseifen

Gruppe von Substanzen, die als Stabilisatoren und Hilfsmittel bei der Verarbeitung von Kunststoffen, z. B. PVC, verwendet werden. Die Metallseifen sind Salze von Metallen (z. B. Zink, Barium, Cadmium, Blei, Zinn, Lithium, Natrium, Kalium, Eisen oder Quecksilber) mit synthetischen Fettsäuren, typische Vertreter sind u. a. Hydroxystearate, Behenate, Arachinate, Palmitate, Laurate.
Wissenschaft

Multitalent Kohlenstoff

Forscher suchen nach Möglichkeiten, Formen elementaren Kohlenstoffs möglichst umweltverträglich und klimaschonend zu gewinnen.

Der Beitrag Multitalent Kohlenstoff erschien zuerst auf wissenschaft.de.

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Intervallfasten hilft nur bedingt

Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Weitere Lexikon Artikel