Wahrig Herkunftswörterbuch
Kuchen
zurückzuführen auf
mhd.
kuoche, ahd.
kuohho, beruht die Bezeichnung des Gebäcks auf westgerm.
*kokon– „Kuchen“; die weitere Herkunft ist nicht sicher geklärt, wahrscheinlich liegt ein Wort der Kindersprache zugrunde; eine Entlehnung aus dem Romanischen (rätorom.
cocca „Kuchen“, frz.
coco „Weißbrötchen“) ist ebenfalls nicht ausgeschlossen
Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...