Lexikon
Metronọm
[
das; griechisch
]musikalischer Zeitmesser; ein von einem Uhrwerk getriebenes Pendel, bei dem ein auf einer Skala verschiebbares Gewicht die Zahl der Pendelausschläge in der Minute bestimmt; Hilfsmittel für die eindeutige Tempobestimmung eines Musikstücks; diese wird als M. M. (Metronom Mälzel) bezeichnet, nach dem Erfinder, J. N. Mälzel, der es nach Versuchen anderer 1816 baute.
Wissenschaft
Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen
Pythons verschlingen gelegentlich ganze Tiere. Um diese übergroßen Mahlzeiten verdauen zu können, muss sich ihr Herz anpassen und mehr leisten. Wie den Schlangen das gelingt, haben nun Biomediziner herausgefunden. Demnach kombinieren die Reptilien verschiedene biologische Mechanismen. Unter anderem ist dadurch das Erbgut in den...
Wissenschaft
Das reale Leben im digitalen Riff
Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...