Lexikon

Molekulrstrahl

ein Strahl aus elektrisch neutralen Molekülen, die nahezu parallel durch ein Vakuum fliegen. Zur Herstellung von Molekularstrahlen lässt man die Moleküle eines Gases aus einem geschlossenen Gefäß durch eine enge Öffnung und eventuell eine oder mehrere Blenden in einen luftleer gepumpten Raum austreten. Die Molekularstrahlmethode benutzt diese Strahlen aus frei fliegenden Teilchen zur Prüfung der kinetischen Gastheorie. In der modernen Atomphysik werden Molekularstrahlen zur Untersuchung der physikalischen Eigenschaften einzelner Teilchen ausgenutzt. Atomstrahl.
Wasserstoff
Wissenschaft

Wasserstoff wie Erdgas fördern

In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

Universum
Wissenschaft

Die verschollenen Schwestern

Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon