Lexikon
Multivibrạtor
elektronische Kippschaltung, deren elektrischer Zustand durch Rückkopplung ständig zwischen „gesperrt“ und „geöffnet“ wechselt. Von seinen beiden Verstärkerelementen (Röhren oder Transistoren) ist jeweils eines Strom führend und sperrt das andere. Monostabiler Multivibrator: ein Element nach Stromimpuls Strom führend, dann selbsttätig wieder gesperrt. Bistabiler Multivibrator: Flipflop. Astabiler Multivibrator: Elemente öffnen und schließen sich mit einer bestimmten Frequenz.

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
Bei der Wasserkraft den Bogen raus
Mehr Strom aus Wasserkraft: Unter anderem damit will die Schweiz die Klimaneutralität erreichen. Bestehende Staumauern sollen dazu ausgebaut, neue Mauern hochgezogen werden. Dafür nutzen die Ingenieure aufwendige Techniken. von CHRISTIAN BERNHART Staumauern sind imposante, aus Beton gegossene Bauwerke, die Täler überspannen und...