Lexikon
Multivibrạtor
elektronische Kippschaltung, deren elektrischer Zustand durch Rückkopplung ständig zwischen „gesperrt“ und „geöffnet“ wechselt. Von seinen beiden Verstärkerelementen (Röhren oder Transistoren) ist jeweils eines Strom führend und sperrt das andere. Monostabiler Multivibrator: ein Element nach Stromimpuls Strom führend, dann selbsttätig wieder gesperrt. Bistabiler Multivibrator: Flipflop. Astabiler Multivibrator: Elemente öffnen und schließen sich mit einer bestimmten Frequenz.

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verstopft
Jagd auf gefährliche Drohnen
Ruhe im Ohr!
Wem gehört das Meer?
Lunarer Begleitservice
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch