Lexikon

Natufien

[
-ˈfjɛ̃
]
englisch Natufian; Natuf-Gruppe
mesolithische Kultur von Jägern, Fischern und Sammlern mit Anzeichen für den Übergang zum Pflanzenbau in Vorderasien, etwa 8.6. Jahrtausend v. Chr.; benannt nach der Höhlenstation von Schuqbe im Wadi An Natuf (Palästina); Freiland-, Abri- und Höhlenrastplätze sowie Ansiedlungen mit runden Steinsockelhäusern (Eynan und Nahal Oren in Israel); Einzel- und Gruppenbestattungen außerhalb und innerhalb der Ansiedlungen, teils von ganzen Körpern, teils nur der Köpfe; Hundehaltung.
weiße Hirnsubstanz
Wissenschaft

Wie sich das Gehirn in der Schwangerschaft verändert

Eine Schwangerschaft verändert nicht nur den weiblichen Körper, sondern auch das Gehirn. Das zeigt eine Studie anhand von wiederholten Hirnscans einer Erstgebärenden vor, während und nach der Schwangerschaft. Demnach schrumpft die graue Substanz ab der neunten Schwangerschaftswoche, während das Volumen der weißen Substanz, also...

Wissenschaft

Bunte Lebenswelt in der Ostsee

Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon