Lexikon

Natrtonskala

die Reihe der Naturtöne, die bei Blasinstrumenten ohne Verkürzung oder Verlängerung des Rohres, allein durch die Art des Ansatzes, hervorgebracht werden. Der erste Ton der Naturtonskala wird als Grundton der Skala definiert. Durch Überblasen entsteht als zweiter Naturton die Oktave, als dritter die Duodezime (Oktave und Quinte), als vierter die doppelte Oktave usw. Auf den Grundton C bezogen lautet die Naturtonskala: C c g c e g (b) c d e usw. (Obertöne).
The_centre_of_the_associated_nebular_complex_N44_in_the_Large_Magellanic_Cloud_in_more_detail._The_field_size_is_8.5_x_8.5_square_arcminutes._North_is_up_and_East_is_left.
Wissenschaft

Unsere kosmische Blase

Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

25 Kilo Hautstaub

Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon