Lexikon

Nitrifiknten

nitrifizierende Bakterien
volkstümlich Nitrobakterien, Salpeterbakterien; Bezeichnung für zwei Bakteriengruppen, die für die Nitrifikation zuständig sind: 1. die Ammoniumoxidierer oder Nitritbaktieren (z. B. Nitrosomonas), die aus Ammonium Nitrit bilden, und 2. die Nitritoxidierer oder Nitratbakterien (z. B. Nitrobakter), die aus Nitrit Nitrat bilden. Beide Bakteriengruppen sind miteinander vergesellschaftet und leben im Boden oder Wasser. Die Nitrifikanten sind gramnegative autotrophe Bakterien, die als Nitrobacteriaceae in einer Familie zusammengefasst werden. Nitrifikanten gehören zu den wichtigsten Organismen im Stickstoffkreislauf (Stickstoff). Indirekt sind sie an der Zerstörung von Bauten beteiligt, indem sie das Ammonium aus der Luft und den Ausscheidungsprodukten zu Salpetersäure oxidieren.
Wikinger
Wissenschaft

Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund

Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Glyphosat
Wissenschaft

Heilsbringer oder Teufelszeug?

Die einen halten das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für unabdingbar, die anderen verfluchen es. Was in Studien dazu steht. von PETER LAUFMANN Das schmerzt selbst einen Riesen wie den Bayer-Konzern: Ein Gericht in Philadelphia verurteilte das Unternehmen im Januar 2024 zu 2,25 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Die Geschworenen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon