Lexikon

OCAM

Abkürzung für französisch Organisation Commune Africaine et Mauricienne; 1965 gegründete Nachfolgeorganisation verschiedener wenig funktionsstarker afrikanischer Wirtschaftsorganisationen für politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit frankophoner Staaten in Afrika. Mitglieder waren Benin, Burkina Faso, Côte dIvoire, Mauritius, Niger, Rwanda, Senegal, Togo und die Zentralafrikanische Republik; 1985 aufgelöst. Durch Mitgliedswechsel erfolgten Umbenennungen: 19651970 Organisation Commune Africaine et Malgache (OCAM), 19701974 Organisation Commune Africaine Malgache et Mauricienne (OCAMM).
Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Bilder, groß, verschieden
Wissenschaft

Die Umwelt auf dem Schirm

Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Weitere Lexikon Artikel