OCAM
Abkürzung für französisch Organisation Commune Africaine et Mauricienne; 1965 gegründete Nachfolgeorganisation verschiedener wenig funktionsstarker afrikanischer Wirtschaftsorganisationen für politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit frankophoner Staaten in Afrika. Mitglieder waren Benin, Burkina Faso, Côte d’Ivoire, Mauritius, Niger, Rwanda, Senegal, Togo und die Zentralafrikanische Republik; 1985 aufgelöst. Durch Mitgliedswechsel erfolgten Umbenennungen: 1965–1970 Organisation Commune Africaine et Malgache (OCAM), 1970–1974 Organisation Commune Africaine Malgache et Mauricienne (OCAMM).