Lexikon
Ọmega-6-Fettsäuren
mehrfach ungesättigte Fettsäuren, bei denen die erste Doppelbindung, vom Methylende aus gerechnet, am 6. Kohlenstoffatom liegt. Sie sind u. a. Bestandteil der Zellmembranen und sind für den Menschen essenzielle Nahrungsmittelbestandteile. Hierzu gehören u. a. die Linolsäure, und die Arachidonsäure.

Wissenschaft
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...

Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eldorado am Polarkreis
Das weiße Gold
Eine Linse aus Löchern
Wasserstoff ist keine Lösung!
Meinung ohne Ahnung
Heute Übeltäter, morgen Held