Lexikon
Pastẹllmalerei
Trockenmalerei mit Pastellstiften, deren Farbstoffe mit Schlämmkreide oder Tonerde versetzt und durch eine Gummiarabikum-Lösung gebunden sind. Bildträger sind raues, eventuell getöntes Papier, Pappe oder gipsüberzogene Leinwand. Die in staubigen Schichten aufgetragenen und oft verriebenen Farben ermöglichen zarteste Werte von samtartiger Wirkung.
Die Anfänge der Pastellmalerei liegen im 15. Jahrhundert; vom 17. Jahrhundert an entwickelte sie sich zum selbständigen Kunstmittel. Die Bildnismalerei bemächtigte sich zuerst der neuen Technik; schon F. Clouet und H. Goltzius wussten die zarten Tönungen der Farbkreide für die Wiedergabe fein abgestufter Hautfarben mit verschwimmenden Übergängen und Schattierungen zu nutzen. Wegweisend für die weitere Entwicklung waren die Brüder B. und W. Vaillant und die Miniaturmalerin R. Carriera; auch Impressionisten und Expressionisten (E. Munch, E. L. Kirchner) bedienten sich der Pastellmalerei.
Wissenschaft
Fisch ohne Meer
Die Ozeane sind überfischt, Schleppnetze und Beifang ein Problem. Aquakulturen sind mit Medikamenten belastet. Eine Lösung könnten vegetarische Alternativen sein, doch ihre Nährwerte reichen oft nicht an Fisch heran. Start-ups versuchen nun, das Beste beider Welten zu vereinen. von FRIDA KOCH Der Konsum von Fischen und anderen...
Wissenschaft
Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal
Die Größten der Kleinen im Visier: Eine Untersuchung der Riesenkolibris der Andenregion hat aufgedeckt, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um zwei. Sie ähneln sich zwar stark, unterscheiden sich aber genetisch deutlich – und auch in ihrem Verhalten: Die eine Spezies ist demnach im Gegensatz zur anderen extrem...