Lexikon

Productplacement

[ˈprɔdʌktˈplɛismənt]
im engeren Sinne die Form der Werbung, bei der Markenartikel gegen Bezahlung in Kino- und Fernsehfilmen im Rahmen der Spielhandlungen als Requisite deutlich in Szene gesetzt werden; im weiteren Sinne jede Form der Schleichwerbung in öffentlichen Medien, z. B. das Erwähnen von Markennamen in Serien, Shows, Rundfunkbeiträgen oder Romanen. Ziel ist, die Attraktivität der Sendung oder des Schauspielers auf das Produkt zu übertragen. Productplacement ist als getarnte Werbung in der Regel als unlauterer Wettbewerb anzusehen.
Knochenfresser-Würmer
Wissenschaft

Starke Frauen und Mini-Männchen

Knochenfresser-Würmer leben in einem extremen Matriarchat. Forschende haben nun erstmals ein Rätsel ihrer Fortpflanzung gelöst. von KATJA MARIA ENGEL Als der erste Osedax auf dem Meeresboden entdeckt wird, ist das ein reiner Zufall. Der Meeresforscher Robert C. Vrijenhoek war vor der Küste Kaliforniens eigentlich auf der Suche...

Insel, Galapagosinseln
Wissenschaft

Inseln der Vielfalt

Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon