Lexikon

Sportpsychologie

ein Teilgebiet der Sportwissenschaft u. der angewandten Psychologie mit dem Ziel, Ansätze, Modelle u. Hypothesen der allg. Psychologie auf das Verhalten des Menschen im Sport zu übertragen. Als praxisorientierte angewandte Wissenschaft übernimmt sie Aufgaben in allen Bereichen des Sports, auch in der Betreuung von Athleten u. Mannschaften sowie bei der Beratung von Trainern u. Sportlehrern. Schwerpunkte sind Motivation u. sportl. Leistung, Sport u. Persönlichkeit, Psychodiagnostik u. Lernen.
F.C. Bakker u.a., S. 1992. H. Gabler u. a., Einführung in die S. 1986. P. Kunath, Tätigkeitsorientierte S. Eine Einführung für Sportstudenten u. Praktiker. 1991.
Nahaufnahme einer Strandkrabbe
Wissenschaft

Auch Krabben fühlen Schmerz

Schalentiere wie Krebse und Krabben dürfen bislang lebendig zerlegt oder gekocht werden, um sie zu essen. Denn im Gegensatz zu Kühen und Schweinen fühlen die Krebstiere angeblich keinen Schmerz. Nun haben Forscher bewiesen, dass das nicht stimmt. Im Gehirn von Strandkrabben treten durchaus Schmerzsignale auf, wenn ihre Weichteile...

xxScience_Photo_Library-13407452-HighRes.jpg
Wissenschaft

Im Ring der Zeit

Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon