Lexikon
Sportschulen
die seit dem Entstehen der Turn- und Sportbewegung im 19. Jahrhundert geschaffenen Ausbildungsstätten, an denen Turn- und Sportlehrer, Trainer und Übungsleiter für die Turn- und Sportvereine ausgebildet wurden. Die ältesten Sportschulen in Deutschland waren die Zentralbildungsanstalt für Lehrer in den Leibesübungen (gegründet 1848) in Berlin, die Turnlehrer-Bildungsanstalt (1850) in Dresden, die Königliche Preußische Turnlehrerbildungsanstalt. Es folgten die Preußische Hochschule für Leibesübungen in Spandau, die Bayerische Landesturnanstalt in München und die Deutsche Hochschule für Leibesübungen (1920) in Berlin und als Fortsetzung die Reichsakademie für Leibesübungen, schließlich die Deutsche Sporthochschule in Köln. Daneben unterhalten heute die Fachverbände eigene Sportschulen.

Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...